
CERA – DAS BIENENWACHSTUCH MIT SCHWEIZER BIO-BIENENWACHS
Wenn Schweizer Bio-Bienenwachs auf Baumharz und Bio-Jojoba-Öl trifft, wird’s geschmeidig: Mit der Wärme deiner Hände kannst du die Bio-Baumwolltücher an unterschiedlichen Formen befestigen. Durch die natürliche Beschichtung sind die Tücher desinfizierend und wasserabweisend.
Unsere organischen Bienenwachstücher sind wiederverwendbar und ersetzen viele Plastik-, Aluminium- und Papierverpackungen.
Zu 100% in der Schweiz hergestellt.
PRODUKTE

Für unsere Bienenwachstücher verwenden wir ausschliesslich naturbelassenen Schweizer Bio-Bienenwachs aus der Region Bern. Er wird periodisch geprüft, ist schadstoffarm und reich an Propolis. Propolis wird von den Bienen als eine Art Desinfektionsmittel eingesetzt, da es eine hemmende Wirkung auf Bakterien hat.
TIPPS
Grössen
CERA gibt es in drei verschiedenen Grössen.
Small: 20 x 20 cm
Medium: 27 x 27 cm
Large: 32 x 32 cm
Reinigung
Reinige CERA mit kaltem Wasser und falls nötig mit wenig mildem (alkoholfreiem) Geschirrspülmittel, danach kannst du das Tuch lufttrocknen lassen oder mit einem Handtuch trocken tupfen. CERA sollte nie über eine längere Zeit im Wasser eingelegt werden.
Falten, Flecken und Fäden
Ist dein CERA häufig im Einsatz entstehen Falten und Flecken, was ganz normale Gebrauchsspuren sind. Auch können sich nach längerem Gebrauch an den Rändern Fäden vom Gewebe lösen. Die kannst du einfach mit einer scharfen Schere abschneiden.
Rohes Fleisch, Fisch und heisse Temperaturen
Vermeide den direkten Kontakt mit rohem Fleisch, Fisch, Schimmelkäse und heissen Temperaturen. Auch der längere Kontakt mit öligen und fettigen Lebensmittel ist für CERA nicht geeignet.
Entsorgung
Sollte dein CERA nicht mehr einsatzfähig sein, kannst du ihn in Streifen schneiden und als Anzündhilfe für ein Lagerfeuer verwenden.